Lot 1460
Picasso, Pablo
Deux femmes avec un vase à fleurs (1959).- Linolschnitt, u.li. num. „27/50“, u.re. sign., verso bez., gedruckt von der Imprimerie Arnéra, veröffentlicht von der Galerie Louise Leiris. Leicht nachgedunkelt/lichtrandig. 52,5 x 63,5 cm (Motiv), hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def. 84 x 96 cm).
Schätzpreis: 22.000,- EUR
© VG Bildkunst, Bonn 2025
Lot 1398
Munch, Edvard
Ådalsbruk 1863 – 1944 Oslo
Der Apfelbaum (1902).- Holzschnitt, u.re. sign. Leicht nachgedunkelt/verschmutzt, leichte Knitterungen. 35 x 44 cm, hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def. 60 x 66 cm).
Thieme-Becker.-1882 erster künstler. Unterricht bei dem Bildhauer Julius Middelthun, dann Schüler v. Hans Heyerdahl u. Christian Krogh. Studienaufenthalt in Paris, wo er die Aktklasse v. Léon Bonnat besucht. Reisen in Frankreich, Deutschland u. Italien. Anfängl. Einfluss des franz. Impressionismus. Eingehende Beschäftigung m. Darstellungen seelischer Zustände u. starker innerer Gefühlsregungen. 1902 i.d. Berliner Sezession ausgestellt.
Schätzpreis: 2.800,- EUR
Lot 1398A
Marc, Franz
Reitschule.- Holzschnitt, u.li. sign. sowie bez. „N. 5“, verso auf Etikett der Kunstausstellung Der Sturm in Berlin bez. Leicht nachgedunkelt/stockfleckig/wasserrandig, minim. Knitterungen, kl. Randläsuren. 27 x 30 cm, hinter Gl. gerahmt (kl. Def. 34 x 44 cm).
Schätzpreis: 2.200,- EUR
Lot 1399
Schmidt-Rottluff, Karl
Rottluff 1884 – 1976 Berlin
Russische Landschaft mit Kreuzweg.- Holzschnitt, u.li. bez. „M7“, u.re. sign. Leicht nachgedunkelt/wellig/verschmutzt, leichte Knitterungen. 39 x 49,5 cm, hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def. 75,5 x 91 cm).
Einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Mitbegründer der von 1905 bis 1913 aktiven Künstlergruppe Brücke. Nahm an zahlreichen Ausstellungen in ganz Deutschland teil. 1937 wurden Schmidt-Rottluffs Werke in den deutschen Museen als „Entartete Kunst“ beschlagnahmt.
Schätzpreis: 4.000,- EUR
© VG Bildkunst, Bonn 2025
Lot 1400
Müller, Otto
Liebau (Schlesien) 1874 – 1930 Breslau
Badende.- Lithografie, unsign., o.re. bez. „5.5“ (?), verso im Druck bez. Leicht nachgedunkelt/verschmutzt, kl. Randläsuren. 17 x 23 cm, hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., 54 x 69 cm).
Thieme/Becker.- 1896-98 Stud. a.d. Akad. Dresden. 1898-08 im Riesengebirge, 1908 Übersiedelung nach Berlin (Anschluss a.d. Kreis der „Brücke“). Seit 1919 Prof. a.d. Akad. Breslau. Hauptthemen sind badende Frauen in Landschaft u. weidende Pferde.
Schätzpreis: 1.100,- EUR
Lot 1401
Müller, Otto
Liebau (Schlesien) 1874 – 1930 Breslau
Adam und Eva.- Lithografie, u.re. sign. Leicht nachgedunkelt/verschmutzt, leichte Knitterungen. 43 x 33 cm, hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., 79 x 67,5 cm).
Thieme/Becker.- 1896-98 Stud. a.d. Akad. Dresden. 1898-08 im Riesengebirge, 1908 Übersiedelung nach Berlin (Anschluss a.d. Kreis der „Brücke“). Seit 1919 Prof. a.d. Akad. Breslau. Hauptthemen sind badende Frauen in Landschaft u. weidende Pferde.
Schätzpreis: 4.500,- EUR
Lot 1402
Müller, Otto
Liebau (Schlesien) 1874 – 1930 Breslau
Drei Mädchen vor dem Spiegel.- Lithografie, u.re. sign. Leicht nachgedunkelt/verschmutzt, minim. Knitterungen. 34,5 x 25 cm, hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., 73 x 58 cm).
Thieme/Becker.- 1896-98 Stud. a.d. Akad. Dresden. 1898-08 im Riesengebirge, 1908 Übersiedelung nach Berlin (Anschluss a.d. Kreis der „Brücke“). Seit 1919 Prof. a.d. Akad. Breslau. Hauptthemen sind badende Frauen in Landschaft u. weidende Pferde.
Schätzpreis: 5.500,- EUR
Lot 1403
Kirchner, Ernst Ludwig
Aschaffenburg 1880 – 1938 Frauenkirch/Davos
Badende.- Bleistiftzeichnung, u. li. sign., verso mit versch. Nummerierungen „52404“, „M29326“, „K2 114“, „101“. Leicht nachgedunkelt/stockfleckig, kl. Randläsuren/Knitterungen. 50 x 36 cm (Blattmaß), hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def. 88,5 x 69,5 cm).
Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv Wichtrach/Bern dokumentiert. Expertise des Archives vorliegend.
Schätzpreis: 2.200,- EUR
Lot 1390
Corinth, Lovis (Franz Heinrich Louis)
Tapiau/Ostpreußen 1858 – 1925 Zandvoort
Speisekarte zum 60. Geburtstag (1918).- Lithografie, u.re. sign. Leicht nachgedunkelt/stockfleckig/verschmutzt/gebräunt. 34,5 x 27 cm (Passep.ausschn.), hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., nicht geöffnet, 45 x 37 cm).
Dt. Maler, Zeichner u. Grafiker.- Ab 1876 Stud. a.d. Akad. bei Otto Günther. Ab 1880 Stud. a.d. Münchner Akad. 1884 Malunterricht in Antwerpen, Eintritt i.d. Académie Julian in Paris. 1892 schließt er sich der Münchner Sezession an. 1893 Mitbegründung der „Freien Vereinigung“. 1900 Teilnahme a.d. 2. Ausstellung der Berliner Sezession, deren Mitglied er 1901 wird.
Schätzpreis: 550,- EUR
Lot 1446
Janssen, Horst
Hamburg 1929 – 1995 Hamburg
Geschäft mit Mac Bride (1960).- Kugelschreiber a. Papier, unten bez./sign./dat. Leicht nachgedunkelt/verschmutzt/wellig, minim. Knitterungen, kl. Läsuren, kl. Fehlstelle am Papier. 23,5 x 16 cm (Passep.ausschn.), hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., nicht geöffnet, 38,5 x 29 cm).
Der Neue Rump.- 1946-51 Stud. Freie u. Angewandte Graphik bei A. Mahlau a.d. Landeskunstschule Hbg. 1952 Teilnahme a.d. Ausst. Hbg. Künstler i.d. Hbg. Kunsthalle, im gleichen Jahr Lichtwark-Stip. Konzentration auf Radierung, die er bei seinem Freund P. Wunderlich erlernte. 1965 erste gr. Einzelausst. i.d. Kestner-Gesellschaft in Hannover. 1985 gründete er m. dem Verleger Dierk Lemcke den Verlag St. Getrude. Zusammenarbeit m. dem Kupferstecher H. Frielinghaus führte ab 1970 zu einer Reihe neuer Radierfolgen.
Schätzpreis: 550,- EUR
© VG Bildkunst, Bonn 2025
Lot 1277
Schirop, Otto
Hamburg 1904 – 1958 Hamburg
Gemälde mit Hamburgansicht u. Kanal inklusive kl. Vorzeichnung (1957).- Öl a. Karton/Tuschzeichnung, je. u.re. sign./1x dat. Leicht nachgedunkelt/berieben/fleckig/verschmutzt, kl. Randläsuren. Bis 65,5 x 95 cm, je gerahmt/1x hinter Gl. (kl. Def., nicht geöffnet, 91,5 x 121,5 cm).
Der Neue Rump.- Malte Landschaften, Hbg.-Stadtansichten, Bildnisse u. Figürliches in Aquarell, Öl u. Zeichnungen. Im Spätwerk setzte er Farbflächen neben Farbflächen unter Vermeidung v. Perspektive.
Schätzpreis: 400,- EUR
Lot 1393
Derain, André
Chatou 1880 – 1954 Garches (Seine-et-Oise)
Bâteaux à Collioure (c.1920).- Farblithografie, u.li. num. „3/100“, u.re. mit Stempelsignatur. Leicht nachgedunkelt. 44,5 x 33,5 cm (Motiv), hinter Gl. gerahmt (kl. Def., nicht geöffnet, 76 x 53,5 cm).
Franz. Künstler.- Mitbegründer des Fauvismus, doch nur wenige Jahre dieser Kunstrichtung gewidmet. Er war Kubist u. Realist, missachtete die Moden seiner Zeit u. wandelte seinen Stil mehrmals auf der Suche nach seiner künstlerischen Bestimmung.
Schätzpreis: 850,- EUR
Lot 1418
Hesse, Hermann
Wanderweg im Tessin.- Aquarell, unten sign. Leicht nachgedunkelt/wellig. 18 x 25 cm (Passep.ausschn.), hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., nicht geöffnet, 26,5 x 33,5 cm).
Provenienz: Kunsthandel Ruf, Bern; Michael Tornier, Frankreich; Privatbesitz, Süddeutschland, als Geschenk vom Vorgenannten erhalten; Privatbesitz, Süddeutschland, durch Erbfolge an den jetzigen Besitzer.
Schätzpreis: 12.000,- EUR
Lot 1378
Rembrandt, Harmensz. van Rijn
David, betend.- Radierung, unsign. Leicht nachgedunkelt/berieben/verschmutzt/wellig. 14 x 9,5 cm, hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., nicht geöffnet, 47 x 37 cm).
Schätzpreis: 300,- EUR
Lot 1377
Cranach, Lucas der Ältere
Die Kreuzigung.- Holzschnitt. Leicht nachgedunkelt/gebräunt/berieben/verschmutzt/geblichen. 24 x 16,5 cm (Passep.ausschn.), hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., nicht geöffnet, 39 x 31 cm).
Schätzpreis: 300,- EUR
Lot 1160
Melbye, Vilhelm
Helsingør 1824 – 1882 Roskilde
Segelschiffe auf See (1851).- Öl a. Karton, u.li. monogr./dat. Leichtes Craquelée, leicht nachgedunkelt/berieben/verschmutzt, rest., minim. Retuschen. 13 x 19,5 cm, gerahmt (kl. Def. 24 x 30 cm).
Thieme/Becker.- Dän. Marinemaler. Bruder v. Fritz u. Anton M., Schüler v. Anton M. Ab 1844 Studium a.d. Kopenhagener Akad. 1847 erstes Bild in Schloss Charlottenborg ausgestellt. Lebte in Düsseldorf, London u. Paris, bereiste Island, Portugal, Spanien u. Marokko. Ab 1880 Prof. an d. Akad. in Kopenhagen.
Schätzpreis: 850,- EUR
Lot 1161
Melbye, Vilhelm
Helsingør 1824 – 1882 Roskilde
Norwegische Fjordlandschaft (1860).- Öl a. Lwd. (doubliert), u.li. monogr./dat. Leicht berieben/verschmutzt, rest., kl. Retuschen. 31 x 53,5 cm, gerahmt (kl. Def. 41 x 63,5 cm).
Schätzpreis: 850,- EUR
Lot 1164
Kallmorgen, Friedrich
Altona 1856 – 1924 Grötzingen
Hamburger Hafen mit Booten und Schiffen u. Blick auf den Michel.- Öl a. Lwd., u.re. sign. Leicht nachgedunkelt/berieben/verschmutzt, Malträger leicht verzogen. 50,5 x 60,5 cm, gerahmt (kl. Def. 71,5 x 82,5 cm).
Schätzpreis: 3.500,- EUR
Lot 1172
Segelschiffe im Hafen bei Sturm
18.Jh.
Öl a. Lwd., unsign. Craquelée, nachgedunkelt/berieben, Lwd.def., Farbverluste, rest./hinterlegt, Retuschen. 106 x 140 cm, gerahmt (kl. Def. 118 x 151 cm).
Schätzpreis: 440,- EUR
Lot 1176
Winkler-Hagedorn, Carl Friedrich
Hamburg 1897 – ?
Dreimaster auf stürmischer See im Abendrot.- Öl a. Masonitplatte, u.li. sign. Leicht nachgedunkelt/berieben/verschmutzt, kl. Randläsuren/Farbverluste. 70 x 100 cm, gerahmt (kl. Def. 82 x 111,5 cm).
Schätzpreis: 550,- EUR
Lot 1184
Sörensen, Carl Frederick
Besser auf Samsø 1818 – 1879 Kopenhagen
Segler vor der Küste (1873).- Öl a. Lwd., u.re. sign./dat. Leicht nachgedunkelt/berieben/verschmutzt. 29 x 40,5 cm, gerahmt (kl. Def. 43 x 54 cm).
Dänischer Marinemaler. Ab 1834 Schüler der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen und ab 1845 Privatschüler bei Professor Christoffer Wilhelm Eckersberg. Studienreisen nach Italien, Schweden u. Island. Viele seiner Werke befinden sich in staatlichen Museen in Skandinavien, beispielsweise im Staatlichen Kunstmuseum in Kopenhagen oder im Schwedischen Nationalmuseum in Stockholm.
Schätzpreis: 1.600,- EUR
Lot 1185
Locher, Carl
Segelboot vor der Küste im Mondschein (1889).- Öl a. Lwd., u.re. sign., auf Rahmenplakette bez. Leicht nachgedunkelt/berieben/verschmutzt, Malträger leicht verzogen, rest., kl. Farbverluste. 34,5 x 51 cm, gerahmt (kl. Def. 51 x 68 cm).
Schätzpreis: 1.400,- EUR
Lot 1189
Hoguet, Charles
Fischkutter an der Küste.- Öl a.Lwd., u.re. sign., verso bez. Craquelée, leicht nachgedunkelt/berieben/verschmutzt, kl. Läsuren, rest., kl. Retuschen. 32,5 x 45,5 cm, gerahmt (kl. Def. 44,5 x 58 cm).
Schätzpreis: 1.000,- EUR
Lot 1196
Douzette, Louis
Seenlandschaft bei Mondschein.- Öl a. Holz, u.re. sign. Leicht nachgedunkelt/berieben/verschmutzt. 13 x 21 cm, gerahmt (kl. Def. 20 x 27,5 cm).
Schätzpreis: 1.300,- EUR
Lot 1224
Cissarz, Johann Vinzenz
Sylter Dünen.- Pastell, u.re. sign., verso bez. sowie mit Etikett des Antiquariats Schramm. Leicht nachgedunkelt/fleckig/verschmutzt, kl. Läsuren. 38 x 64 cm, hinter Gl. gerahmt (kl. Def., nicht geöffnet, 41,5 x 67,5 cm).
Schätzpreis: 360,- EUR
Lot 1226
Feddersen, Carl Christian
Tønder 1875 – 1950 Keitum
Keitumer Kirche auf Sylt.- Öl a. Lwd. (kaschiert a. Karton), u.re. sign., verso mit Etikett der Galerie Herold. Leicht nachgedunkelt/berieben/verschmutzt, rest. 28 x 40 cm, gerahmt (kl. Def. 36 x 47 cm).
Norddeutscher Zeichner und Landschaftsmaler. Wurde an den Kunstakademien in Weimar und München ausgebildet. Er war zunächst als Zeichenlehrer tätig.
Schätzpreis: 800,- EUR
Lot 1275
Fischer, August
Bleichenfleet (1888).- Öl a. Lwd., u.re. sign./dat./ortsbez. Leicht nachgedunkelt/berieben/verschmutzt, kl. Farbverluste, kl. Retuschen. 58 x 79 cm, gerahmt (kl. Def. 89 x 112 cm).
Schätzpreis: 1.200,- EUR
Lot 1298
Thomassin, Désiré
Wien 1858 – 1933 München
Bei der Heuernte (1924).- Öl a. Lwd., u.re. sign./dat. Leichtes Craquelée, leicht nachgedunkelt/berieben/verschmutzt. 50 x 80 cm, gerahmt (kl. Def. 60 x 90 cm).
Vollmer.- Schüler von W. v. Diez in München. Malte Bauernszenen u. Landschaften (bes. Strandszenerien) romantischer Richtung.
Schätzpreis: 360,- EUR
Lot 1311
Pap, Emil
Junge Frau vor dem Fenster mit einem vollen Korb Äpfel.- Öl a. Lwd., u.re. sign. Craquelée, leicht nachgedunkelt/berieben/verschmutzt, rest./hinterlegt, Retuschen. 78,5 x 58,5 cm, gerahmt (kl. Def. 90 x 70 cm).
Schätzpreis: 650,- EUR
Lot 1276
Triptychon mit Hamburg Ansichten
Dabei: Speicherstadt, Hafen mit Michel, Kehrwiederspitze.- Öl a. Lwd./Platte, unsign. Leichtes Craquelée, leicht nachgedunkelt/berieben/verschmutzt, rest., Retuschen. Bis 46 x 64,5 cm, zusammen in 1 Rahmen gerahmt (kl. Def. 66 x 157,5 cm).
Schätzpreis: 650,- EUR
Lot 1500
Wunderlich, Paul
Eberswalde 1927 – 2010 Saint-Pierre-de-Vassols
Doppelakt (2004).- Pastell, u.re. sign./dat. Leicht berieben/verschmutzt. 34 x 25,5 cm (Passep.ausschn.), hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., nicht geöffnet, 49 x 39 cm).
Kanton Mormoiro, 1947-51 Stud. in Hbg. Lehrtätigkeit a.d. Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Gilt als bedeutenster Vetreter des „Phantastischen Realismus“. Zahlreiche Preise u. Ausstellungen.
Schätzpreis: 1.200,- EUR
Lot 1538
Nitsch, Hermann
geb. Wien 1938
Schüttbild (rot).- Öl a. Papier, verso sign./bez. Leicht nachgedunkelt/wellig. 29,5 x 20,5 cm (Blattmaß), hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., nicht geöffnet, 47,5 x 36 cm).
Österr. Maler u. Aktionskünstler. Dynamisches Gesamtkunstwerk aus Malerei, Theater, Musik u. Dichtung, in dem Mythologie, Religion u. Philosophie zu einer dionysischen Einheit verschmelzen. Nitschs informelle Malerei, die aus der Aktion heraus entsteht, weißt eine Nähe zum Action-Painting und dem Tachismus auf, u.a. seine sog. Schüttbilder.
Schätzpreis: 1.800,- EUR
© VG Bildkunst, Bonn 2025
Lot 1541
Rose, Rolf
Komposition (1985).- Öl a. Holz, verso sign./dat./gewidmet. Leicht berieben/best., kl. Farbverluste. 181 x 127 cm, ungerahmt.
Schätzpreis: 850,- EUR
Lot 1575
Jones, Allen
geb. Southampton 1937
Entwurfszeichnung für die Lithografie „Racers“ (1996).- Bleistiftzeichnung, u.li. gewidmet, u.re. sign./dat., verso mit Etikett der Galerie Hohmann Hamburg. Leicht nachgedunkelt/verschmutzt/wellig, kl. Randläsuren/Knitterungen. 56,5 x 75 cm (Blattmaß), hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., nicht geöffnet, 70 x 89 cm).
Britischer Pop-Art-Künstler.- Stud. a. Hornsey College of Art u. Royal College of Art (1959/60). Besondere Vorliebe für Erotik, Damenbeine in hochhackigen Schuhen u. Verweise auf sadomasochistische Praktiken werden gängige Themen in seinen Arbeiten. Ende der 1960er Jahre löst er mit seinen Fiberglas-Skulpturen einen Skandal aus: Frauen in pornografischen Posen als „Möbelstücke“. Hierbei feiert Jones jedoch keineswegs die Degradierung der Frau, sondern geißelt vielmehr sexuelle Tabuisierung.
Schätzpreis: 850,- EUR
Lot 1579
Arroyo, Eduardo
Madrid 1937 – 2018 Madrid
La nuit Espagnole (1983).- Bleistiftzeichnung, unten sign./dat., verso mit Etikett der Galerie LEVY. Leicht nachgedunkelt/stockfleckig, leichte Knitterungen. 32 x 25 cm (Passep.ausschn.), hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., nicht geöffnet, 49,5 x 42,5 cm).
Spanischer Maler, Bildhauer und Grafiker. Lebte ab 1958 in Paris und wandte sich als Autodidakt der Malerei zu. 1963 wurde er Mitglied der jungen Künstlervereinigung „Salon de la Jeune Peinture“ und hatte Kontakt zu Gérald Gissiot-Talabot, Antonio Recalcati, Francis Biras, Gilles Aillaud und mit Joan Miró.
Schätzpreis: 850,- EUR
© VG Bildkunst, Bonn 2025
Lot 1581
Fußmann, Klaus
geb. Velbert 1938
Apfelblüten (2022).- Aquarell/Gouache a. Büttenpapier, u.re. monogr./dat., verso sign./dat. Kl. Randläsuren. 10 x 15 cm, ungerahmt.
All.Kstl.Lex.- Stud. a.d. Folkwang-Schule Essen, ab 1962 a.d. HBK Berlin. Neben Portraits u. Stillleben entstehen seit 1968 Interieurs u. „Mülllandschaften“ v. Berliner Deponien u. Abbruchhäusern. Seit 1974 Prof. d. HS d. Künste Berlin. Mit den zahlr. Reisen seit 1980, u.a. nach Island, Italien, Indien, Australien, Neuseeland, Mexiko, Kanada u. durch Deutschland, erfolgt eine fast ausschl. Konzentration a.d. Lsch.-Malerei. Seit 1989 Mitgl. der Freien Akad. Hbg. Seine Werke befinden sich u.a. i.d. Museen v. Berlin, Hannover, Bremen u. Frankfurt a. M.
Schätzpreis: 750,- EUR
Lot 1600
Lüpertz, Markus
geb. Reichenberg 1941
Komposition (1975).- Gouache, u.re. sign. Leicht wellig/verschmutzt, leichte Knitterungen, minim. Randläsuren. 29,5 x 39,5 cm (Blattmaß), hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., nicht geöffnet, 49,5 x 59 cm).
Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Viele seiner Werke werden dem Neoexpressionismus zugeschrieben. Lüpertz studierte von 1956 bis 1961 an der Werkkunstschule Krefeld bei Laurens Goossens. Von 1988 bis 2009 war Lüpertz Rektor an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf.
Schätzpreis: 2.400,- EUR
© VG Bildkunst, Bonn 2025
Lot 1604
Fassianós, Alexandre (Alèkos)
Athen 1935 – 2022 Athen
Liegender Halbakt am Fenster.- Buntstiftzeichnung, o.re. sign. Leicht wellig, leichte Knitterungen/Randläsuren. 26 x 27 cm (Blattmaß), hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., nicht geöffnet, 36 x 37 cm).
Griechischer Maler, Schriftsteller u. Dichter.- 1956-60 Stud. a.d. Hochschule der Bildenden Künste Athen als Schüler v. Yannis Moralis. 1960-63 Stud. (Lithografie) in Paris.
Schätzpreis: 850,- EUR
Lot 1618
Attersee, Christian Ludwig
Buchsalz (1978).- Farbstiftzeichnung, u.re. sign./dat./bez. Leicht nachgedunkelt/verschmutzt. 31 x 43,5 cm (Passep.ausschn.), hinter Passep./Gl. gerahmt (kl. Def., nicht geöffnet, 41,5 x 53,5 cm).
Schätzpreis: 1.500,- EUR
© VG Bildkunst, Bonn 2025