Lot 37
Pendule „Vier Jahreszeiten“
Porzellan, Meissen, 20.Jh.
Nach einem Entwurf von Friedrich Elias Meyer (um 1754).- Auf 3 Rocaillefüßen m. reichem plastischen Blütenbesatz u. 4 Putten als Jahreszeitenallegorien. Gold staffiert. Modellnr. „60824“. Emailzifferblatt m. römischen Indizes. Pendulenwerk m. Schlüsselaufzug u. Halbstundenschlag auf Glocke. Ohne Schlüssel. Gebrauchsspuren, best. u. kl. Fehlstellen, Stundenzeiger leicht verbogen. H: 48 cm. Unterglasurblaue Schwertermarke.
Funktion ohne Gewähr.
Schätzpreis: 850,- EUR
Lot 36
Tischuhr „Diana und Chronos“
Nach einem Entwurf v. Johann Joachim Kändler (Mitte 18.Jh.). – Auf von 4 Volutenfüßen getragenem Rocaillesockel die sitzende Diana m. Pfeilköcher das v. plast. Blüten umrankte Uhrengehäuse haltend. Darunter beflügelter Chronos u. mit Dianas Jagdhund spielender Putto. Geritzte Modellnr. „385“. Emailzifferblatt m. arab. Indizes. Uhrwerk der Fa. Lenzkirch m. Schlüsselaufzug (ohne Schlüssel). Gebrauchsspuren, kl. Best. u. Rest. sowie kl. Fehlstellen (u.a. Bogen). H: 38,5 cm. Unterglasurblaue Schwertermarke.
Funktion ohne Gewähr.
Schätzpreis: 1.200,- EUR
Lot 34
2 Girandolen
Bronze/Porzellan, wohl Meissen, 18./19.Jh.
Mariage.- Je im Rokokostil geschweift die 3 Leuchterarme m. Blattranken u. feinen plastischen Porzellanblüten. Tüllen in Blütenform m. Tropfschalen. Auf v. Blattvoluten getragenem Stand die 2 montierten Porzellanfiguren der Drehleierspielerin u. des Jägers a. goldstaffiertem Rocaillesockel. Def., Fehlstellen u. großfl. rest. HxB: ca. 32 x 30 cm.
Schätzpreis: 850,- EUR
Lot 24
Baron Münchhausen
Auf d. Kanonenkugel sitzend, die stark bewegte Figur d. Lügenbarons Münchhausen, Künstlersignet „A. Struck“ a. Holzsockel. Neupreis von 5000,- EUR (2002). H: 38 cm. Unterglasurblaue Schwertermarke.
Schätzpreis: 850,- EUR
Lot 67
Jugendstil-Kinderfigur
Nach einem Entwurf v. Max Bochmann (1874-1942).- „Mädchen mit Kaninchen“. Auf Natursockel das Kind m. umgestürztem Futterkorb u. fressenden Kaninchen. Farbig staffiert. Geritzte Modellnr. „Z 148“. Kl. Brandfleck. H: 12 cm. Unterglasurblaue Knaufschwertermarke.
Schätzpreis: 260,- EUR
Lot 198
Gr. Hundefigur
Weißporzellan, Allach, um 1935
Nach einem Entwurf v. Theodor Kärner (1884-1966).- Liegender Schäferhund mit überkreuzten Pfoten. Sign. „Th. Kärner“. Modellnr. „76“. HxB: 43 x 26 cm. Unterglasurgrüne Manufakturmarke.
Schätzpreis: 1.800,- EUR
Sammlung Meissen Modern, u.a.
Lot 11
Wandleuchter
Porzellan/925er Silber (vergoldet), Meissen u.a., 2002
„Heute ist ein schöner Tag“ III, nach e. Entw. v. Silvia Klöde, sign., dat. „02“, verso a. Holzplatte montiert, mit Teelichthalter (wohl erg.). Expertise m. Künstlersignet. HxBxT: 41 x 17 x 1 cm, ca. 70 g (Teelichthalter). Unterglasurblaue Schwertermarke sowie Silberstempel m. Halbmond u. Krone u. (wohl) Herstellersignet.
Schätzpreis: 650,- EUR
Lot 266
Gr. Kaffee-/Mokkaservice
Weißporzellan, Rosenthal, 20.Jh.
„Zauberflöte Sarastro“ nach einem Entwurf v. Björn Wijnblad.- Reliefierte Mattgoldstaffage m. figürlichen Darstellungen zu Mozarts Zauberflöte. In gold sign. u. bet., tlw. m. Textauszügen. Minim. Gebrauchsspuren, tlw. leicht berieben (Konfektschälchen). Goldene (1x graue, 2x grüne durchschliffene) Manufakturmarke.
51-tlg., bestehend aus 2 Kaffeekannen (H: 24 cm), 1 Mokkakanne (H: 19 cm), 2-tlg. Zuckersahne-Set a. 1 Tablett, 2 Zuckerdosen, 1 kl. Sahnekännchen, 5 Vasen (H: 15 – 29,5 cm), 1 Bonbonnière (H: 22cm), 1 Rundschale, 2 Mokkatassen a. 2 UT, 8 Kaffeetassen a. 8 UT , 6 Konfektschälchen, 8 Kuchentellern (Dm: 18,5 u. 22,5 cm) sowie 1 Deckel extra.
Schätzpreis: 650,- EUR
Lot 172
Mokka-/Teeservice
Porzellan, Kgl. Kopenhagen, 20.Jh. (u.a. 1985-99)
Dekor „Sommernachtstraum“ in blau nach einem Entwurf v. Arnold Krogh m. plastischen Insekten wie Libellen, Faltern oder Fliegen. Gebrauchsspuren. Unterglasurblaue u. -grüne Manufakturmarke (überwiegend durchschliffen).
38-tlg., bestehend aus 1 Tablett (L: 42 cm), 1 kl. Gießer (H: 4 cm), 1 Zuckerschale, 1 Teekanne, 1 Mokkakännchen (H: 13,5 cm), 2 Tafelaufsätzen (H:6,5 u. 13 cm), 1 kl. Ovalschale (minim. Brandriss), 10 Tee-, 6 Mokkatassen sowie 14 variir. US.