Lot 295
Paar Jugendstil-Schenkkannen
Wilkens/Glas, Wilkens, um 1900
Je auf Rundstand der konische Korpus m. Schliffdekor. Silbermontierung floralem Zierband u. Erdbeerknauf (1x fehlend). Gebrauchsspuren, Deckel minim. verzogen, kl. Best. H: 30 cm. Silberstempel m. Halbmond u. Krone, Herstellersignet, num.
Schätzpreis: 800,- EUR
Lot 300
Umfangreiches Jugendstil-Besteck
Silber, Dänemark, 1917-51
Sommerfugl.- Je im Hammerschlagdekor u. Griffende m. feinem Schmetterlingsrelief. 2x verso Ziermonogramm. Gebrauchsspuren, tlw leicht verbogen. L: bis 34 cm, zus. ca. 2883 g (74 Teile). Silberstempel m. Länderpunze u. Dat., div. Beschauzeichen u. Herstellersignets, tlw. schwed. Importstempel.
91-tlg., bestehend aus 6 Tafelmessern, 8 Menümessern, 14 -gabeln, 14 -löffeln, 3 Obstmessern, 12 Kuchengabeln, 12 Teelöffeln, 1 Kloßlöffel, 3 Soßenlöffel, 4 Fleischgabeln, 3 Pastetenhebern, 2 Fischhebern, 2 Tortenhebern, 3 Zuckerlöffeln, 1 -zange, 1 Sahnelöffel, 1 Marmeladenlöffel, 1 Salzlöffel.
Schätzpreis: 1.200,- EUR
Lot 327
Umfangreiches Besteck
Modell ‚Acorn‘ (König) nach einem Entw. v. Johan Rohde (1915).- 2 Eierlöffel u. kl. Buttermesser (800er Silber) erg. Im Kasten. Gebrauchsspuren, kl. Dellen. L: bis 32,5 cm, zus. ca. 3027 g (77 Teile). Silberstempel u. Herstellersignet.
94-tlg., bestehend aus 6 Menümessern, 6 -gabeln, 6 -löffeln, 6 Dessertmessern, 6 -gabeln, 6 Fischmessern, 6 -gabeln, 6 Hummergabeln, 6 Austerngabeln, 6 gr. Teelöffeln, 12 kl. Teelöffeln, 8 Mokkalöffeln, 1 Tranchierbesteck, 1 Salatbesteck, 4 Fleischgabeln, 2 Vorlegelöffeln, 1 Messerschärfer, 1 Soßenschöpfer, 1 Buttermesser, 1 Kuchenheber.
Schätzpreis: 2.000,- EUR
Lot 326
Art Déco-Zuckerschale
Auf gestuftem Rundstand der Schaft in stilisierter Blütenform u. Schale m. auskragendem Rand. Hammerschlagdekor. Gebrauchsspuren, Stand minim. gedellt. HxDm: 10,5 x 11,5 cm, ca. 186 g. Silberstempel m. Länderpunze, Herstellersignet, num.
Schätzpreis: 240,- EUR
Lot 325
Art Déco-Kaffee-/Teeset
835er Silber, Josef Arnold (Hamburg), 1.H.20.Jh.
5-tlg., auf Ovaltablett die gebauchten Kannen sowie Zucker-/Sahneset. Hammerschlagdekor. Henkel u. Knäufe in Ebenholz. Gebrauchsspuren, minim. Dellen. H: bis 20 cm bzw. LxB: 40,5 x 29 cm, zus. ca. 2858 g. Silberstempel m. Halbmond u. Krone, Meisterpunze.
Josef Arnold (Schwäbisch-Gmünd 1885 – Burgberg 1960).
Deutscher Gold- und Silberschmied, ausgebildet in Schwäbisch-Gmünd, 1907-09 Studium an der Kunstgewerbeschule Stuttgart, seit 1921 Leiter der neu errichteten Metallklasse an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Altona, dort 1924 Professor. Tätig als Industrieentwerfer, Elfenbeinschnitzer, Ziseleur, Silber-, Goldschmied und Metallbildhauer, seit 1931 eigenes Atelier in Hamburg Mus.: Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe.
Schätzpreis: 650,- EUR
Lot 467
Kaffee-/Teeset
Sterling Silber, Elkington&Co. Ltd., 1968/69
8-tlg., auf gr. Henkeltablett die 3 Kannen, 2 Gießer sowie 2 Zuckerschalen. Je auf mehrpassigem Stand m. geriefter Wandung. Rocaille- u. Floraldekor. Gebrauchsspuren, kl. Dellen. tlw. leicht verzogen, Lötstellen. H: bis 17,5 cm bzw. LxB: 70 x 45 cm, zus. ca. 8578 g. Silberstempel m. Länder-/Stadtpunze, Jahresbuchstaben, Herstellersignet.
Schätzpreis: 2.200,- EUR
Lot 489
Löffel
Sterling Silber (vergoldet), London, 1683
Löffel m. gerundeter Laffe u. verso vegetabilem Dekor. Leicht geschweiftes Griffende m. Ziermonogramm. Gebrauchsspuren, minim. berieben. L: 19,5 cm, ca. 51 g. Silberstempel m. Länder-/Stadtpunze, Jahresbuchstabe, Meisterpunze v. Lawrence Coles.
Schätzpreis: 600,- EUR
Lot 657
Bogenschütze
Auf dem rechten Knie knieender Samurai-Krieger m. gespanntem Bogen u. festsitzendem Wakizashi (Kurzschwert). In traditioneller ornamentierter Kleidung mit alternierenden runden Familienwappen und hohem Haarknoten. Dunkel patiniert. Holzsockel später ergänzt, 1 Armansatz gerissen. Minim. berieben, Bogendraht erneuert u. lose. HxB: 34 x 25 cm. Rückseitige Zweizeichensignatur wohl „Yoshimitsu“ (芳光) in Reserve.
Die Figur ist wohl in Anlehnung an Minamoto no Tametomo (1139 – 1170) einen berühmten historischen Samurai aus der Heian-Zeit entstanden.
Schätzpreis: 2.200,- EUR
Sammlung Ritualschmuck, u.a.
Lot 649
Konvolut
7-tlg, bestehend aus 2 schweren Armreifen sowie 3 sogn. Seelenschlössern m. variir. Reliefdekoren. Tragespuren. Zus. ca. 415 g.