Skip to content
Auktionshaus City NordAuktionshaus City Nord
  • Start
  • Über Uns
  • Auktionen
    • Käufer
    • Verkäufer
  • Kataloge
    • Aktueller Katalog
    • Katalogbestellung
  • Nachverkauf/ Freier Verkauf
  • Live-Bieten
  • Service
    • Zahlungsmodalitäten
    • Stellenangebote
    • Newsletter
  • Kontakt

Lot 965

Chapelet, Roger

1903 Versailles – 1995 Montpon-Ménestérol
Segelschiff „Hebe“ im Sturm.- Öl a. Lwd., u.li. sign. „Roger Chapelet“, bet./gewidmet. Leicht nachged. 50,5 x 65cm, gerahmt (kl. Def.).

Schätzpreis 200,- EUR
Zuschlag 6.000,- EUR

 

Lot 538

Revolutionspendule

Bronze/Marmor u.a., Frankreich, um 1790/19.Jh.
Auf Marmorsockel das feuervergoldete Gehäuse flankiert v. 2 Kanonen-Säulen m. Flammen-Abschluss. Emailzifferblatt hinter Glas m. arab. Indizes sowie dezimal gegliederter Tageseinteilung. Trophäen-Fahnen als bekrönender Abschluss. Louis XVI-Pendel. Glockenschlag. Handaufzug. In rundum verglasten Schaukasten (HxBxT: 49 x 22 x 40 cm). Gebrauchsspuren, kl. Def., verändert. Türverglasung locker. HxB: 42 x 28 cm. Funktion ohne Gewähr. Werk läuft an.

Schätzpreis 850,- EUR
Zuschlag 4.600,- EUR

 

Lot 644

Max Klinger

Bronzearbeit (um 1900/20)
Nach der von M. Klinger 1893 vollendeten Halbfigur „Neue Salomé“ (aus Marmor, Bernstein, Kalkstein u. Holz), ausgestellt im Museum der bildenden Künste Leipzig. Synonym für die „Femme fatale“. Vollplastische Figur einer jungen Frau, umhüllt von einem Umhang in reicher Draperie, über 2 seitl. vorschauenden Köpfen eines je jungen u. älteren Mannes.  HxB: 47 x 30 cm.

 

Schätzpreis 450,- EUR
Zuschlag 8.500,- EUR

Lot 1429

Solitär-Ring

Pt/585/-GG, 2.H.20.Jh.
1 Altschliff-Diamant, ca. 2,1 ct. cr vvs-vs, in gelbgoldener, gemusterter Zargenfassung auf zarter Platin Ringschiene. Tragespuren. Ca. 3,6 g, RW 53.

 

Schätzpreis 750,- EUR
Zuschlag 4.200,- EUR

Lot 649

Otto Herbert Hajek

1927 Kaltenbach – 2005 Stuttgart
„63/14.“- Bronze, Berlin, 1963. Abstrakte Plastik aus dunkel patinierter Bronze m. blauen u. weißen Akzenten. Ritzsign. u. Titel. Gießereistempel. HxB: 33 x 14 cm.
Deutscher Bildhauer.- Studium an der Staatl. AK d. bildenden Künste Stuttgart. 1972-79 Vorsitzender d. dt. Künstlerbundes. Auf zahlreichen Ausst. vertreten u.a. Dokumenta oder im öffentlichen Raum.

 

Schätzpreis 200,- EUR
Zuschlag 3.600,- EUR

Lot 991

Mariene-Chronometer

Messing/Mahagoni, Thomas Mercer (London), 2.H.19.Jh./um 1900
2-Deckel-Transportbox m. verglastem Innendeckel. Uhrengehäuse in kardanischer Aufhängung. Silberfarb. Zeiger u. Zifferblatt m. römischen Indices m. dezentraler Sekunde u. 56 Std. Gangreserveanzeige des Auf- u. Abwerkes. Federaufzug über Kette u. Schnecke. Chronometerhemmung. No. 2882. Gebrauchsspuren, kl. Korrosionsflecken, Kratzspuren u. Best. HxBxT: 19,5 x 18,5 x 18,5 cm (Kasten). Herstellerbezeichnung u. auf dem Kasten „Berry &Son West Hartlpool“.
Lt. Vorbesitzer intakt. Funktion ohne Gewähr

 

Schätzpreis 240,- EUR
Zuschlag 1.800,- EUR

Flora-Danica-Sammlung

u.a. Lot 4

Deckelsaucière

Porzellan, Kgl. Kopenhagen, 1974-78

Flora Danica.- Plast. Asthenkel m. polychr. Blütenbesatz. Bez. „Vicia sativa L“ u. „Viola canina L“. Lanzettspitzenrand. Goldstaffage. Minim. Gebrauchsspuren. HxB: 14 x 17 cm. Unterglasurgrüne u. -blaue Manufakturmarke. Malerzeichen.

Schätzpreis 300,- EUR
Zuschlag 750,- EUR

Lot 374

Gr. Besteck

800er Silber, u.a. Bremer Silberwarenfabrik, 20.Jh.
Chippendale-Dekor. Geringe Gebrauchsspuren. L: bis 28 cm, zus. ca. 4258 g (ohne Messer). Silberstempel m. Halbmond u. Krone, Herstellersignet.
137-tlg., bestehend aus 12 Fischgabeln, 12 Fischmessern, 2-tlg. Fischvorleger, 12 Kuchengabeln, 12 Obstgabeln, 12 Obstmessern, 12 Mokkalöffeln, 1 Tortenheber, 1 Pastetenheber,
2 Gemüselöffeln, 2-tlg. Salatbesteck, 12 Frühstücksgabeln, 12 Frühstücksmessern, 12 Dessertlöffeln, 12 Kaffeelöffeln, 2 Saucenkellen, 1 gr. Fleischvorlegegabel, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser, 1 kl. Vorlegegabel, 2 gr. Vorlegelöffel u. 1. kl. Vorlegelöffel.

 

Schätzpreis 650,- EUR
Zuschlag 1.700,- EUR

Lot 151

Jugendstil-Figur

Porzellan, KPM Berlin, 1915
Flamenco-Tänzerin m. üppigem Kopfschmuck in klassischer Tracht. Bemalung in Unterglausur blau, schwarz, pastellgrün u. rosé. Minim. Gebrauchsspuren. H: 25 cm. Blaue Zepter- u. Reichsapfelmarke u. Kriegsmarke in Schwarz, Modell-Blindstempel: 10650, Jahres- u. Monatsblindstempel.

 
 

Schätzpreis 250,- EUR
Zuschlag 1.000,- EUR

Lot 707

Hochzeits-Handspiegel

Bein/Email/Jade u.a., China, um 1900
Hochrechteckiger Spiegel in rückseitiger Répoussé-Arbeit m. zentralem Medaillon des chin. Schriftzeichens für Doppeltes Glück u. (Reste des Stempels) plast. Meerestieren in feiner polychr. Emailarbeit. Schlanker Beingriff (ergänzt) m. Silbermontierung m. Mäanderband u. durchbrochen gearbeitetem Abschluss m. liegendem Reh u. Vogelfigur. Gebrauchsspuren, tlw. berieben, kl. Chips. Zierquaste fehlend. LxB: 27,5 x 10 cm.
 

Schätzpreis 200,- EUR
Zuschlag 1.000,- EUR

Lot 822

Ernst Eitner (1867-1955 Hamburg)

Winternacht.- Der Vollmond dringt kaum durch die schneeverhangenen Wolken der dunklen Winternacht. Atmosphärische Schilderung in impressionistisch breitem Pinselstrich.- Öl a. Lwd., u.li. sign. „E. Eitner“, verso nochmals sign., Keilrahmen sign./bet. Leicht nachged., kl. Retuschen. 80,5 x 60,5 cm, gerahmt (kl. Def.).
Ausst.: Jubiläumsausstellung anlässlich des 150. Geburtstags d. Künstlers „Ernst Eitner – Nacht und Nebel. Licht und Luft“, Hamburger Sparkasse 2017.

Schätzpreis 2.200,- EUR
Zuschlag 3.000,- EUR

Lot 1762

Zigarettenetui

585/-GG, 2.H.20.Jh.
Rechteckiges Etui m. Riefen- u- Mänderband-Dekor. Innen m. Gravur. Scharniermechanik, Druckverschluss, m. Defekt, Saphir-Cabochon. Gebrauchsspuren. LxBxH: 93 x 73 x 11 mm, ca. 124,7 g.

Schätzpreis 450,- EUR
Zuschlag 2.150,- EUR

Lot 763

Papperitz, Fritz Georg, d.Ä.

Dresden 1813 – 1861
Tivoli Brücke.- In stimmungsvolles Abendlich getauchte italienische Landschaft mit Wasserträgerin auf einer Brücke, als locker ausgeführte Landschaftsskizze eingefangen.- Öl a. Papier, kaschiert a. Karton, u.li. geritzt monogr./dat. „P. 1843“ sowie ortsbez. „Tivoli“, verso bet. sowie m. Nachlassstempeln „Nachlass G.F. Papperitz – O.Schütz“. Papier leicht wellig, kl. Farbverluste, leicht nachged. Ca. 27 x 37 cm, gerahmt (kl. Def.).

Schätzpreis 850,- EUR
Zuschlag 2.800,- EUR

Lot 1110

Barock-Aufsatzsekretär

Nussbaum/-wurzelholz, Sachsen, 18 Jh.
Auf ausgestellten Füßen (gekürzt) der gebauchte, in der Front geschweifte Unterbau m. 3 Schüben u. herunterklappbarer Schreibplatte. Innen zentrales, von je 3 Schüben flankiertes Fach, darüber breiter Schub. Darauf frontseitig konvex gewölbter Aufsatz m. 2 pilastergerahmten Türen u. gebogtem Gesims. Leichte Gebrauchsspuren, kl. Fehlstellen, Risse, leicht geblichen. HxBxT: 223,5 x 120 x 70 cm.
Hochdekoratives Möbel m. tlw. Erg., wie z.B. Innenleben, Schubinnenflächen, Messingbeschläge u. Rückwand.

 

Schätzpreis 6.500,- EUR
Zuschlag 6.500,-EUR

Termine & Infos:

Betriebsferien: 7. - 11.Juli 2025

Herbstauktion: 4. - 6. September 2025

 

Kontakt

Auktionshaus City Nord im Hause Dr. Greve GmbH
Überseering 19-31, 22297 Hamburg

Tel.: +49 (0)40 – 244 24 24 - 0

Fax: +49 (0)40 – 244 24 24 – 97

E-Mail: info@auktionshaus-citynord.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag   10.00 - 18.30 Uhr

Newsletter

Möchten Sie in Zukunft regelmäßig unseren Newsletter bekommen, dann schicken Sie uns eine E-Mail.

Zur Newsletter-Anmeldung

© 2025 Auktionshaus City Nord im Hause Dr. Greve GmbH  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Start
  • Über Uns
  • Auktionen
    • Käufer
    • Verkäufer
  • Kataloge
    • Aktueller Katalog
    • Katalogbestellung
  • Nachverkauf/ Freier Verkauf
  • Live-Bieten
  • Service
    • Zahlungsmodalitäten
    • Stellenangebote
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Newsletter Bestellen
  • Newsletter Bestellen