Lot 629
Victoria
Modell „Spatz 250“. Roadster- Karosserie in Rot m. Schaltgetriebe. Aktuell. Tachostand: 21565 km, Leistung 10 kW. Otto-Motor, 1 Zylinder (2-Takt), Hubraum 245 ccm. Bereifung 125 SR 12 DOT 3914, keine Anhängerkupplung, zul. Gesamtmasse 690 kg, Erstzulassung 01.07.1958, nächste HU 05/2027. Weitere Informationen wie Ausstattung, Zustand u.a. siehe online Katalog (TÜV Nord, Juni 2025 erstellt).
Schlüssel, letzter TÜV-Bericht, Zulassungsbescheinigung Teil 1 u. 2 liegen vor.
Funktion u. Vollständigkeit ohne Gewähr.
Schätzpreis: 7.000,- EUR
Lot 562
Schulz, Paul
Schätzpreis: 550,- EUR
Lot 583
Mercier, Claude
1924 – 2019 Yèvre-la-Ville
„Hülsen“.- Messing, 20./21.Jh. Auf rechteckigem Grund d. aus ihm hervorragenden, hohlen Patronenhülsen in versch. Ausführungen. Rücks. m. Aufhängevorrichtung. Seitlich sign. „Mercier“ Leicht berieben. LxB: ca. 32 x 15 cm.
Mercier ist ein französischer Künstler, der bekannt ist für seine im Material variier. Raum durchgreifenden Objekte, die den Dialog von Raum und Licht thematisieren.
Schätzpreis: 360,- EUR
© VG Bildkunst, Bonn 2025
Lot 550
Kaden, Günther
1941 in Leipzig –
„Liebespaar“.-Kalkstein, 20.Jh. Eng umschlungenes, stilisiertes Paar a. hohem, Sockel u. Holzplatte. Unsign. Leicht berieben, tlw. offene Poren im Stein. H: ca. 152 cm.
Kaden ist ein zeitgenössischer deutscher Bildhauer der für seine verschlungenen figuralen Arbeiten bekannt ist.
Schätzpreis: 850,- EUR
Lot 539
Jones, Allen
1937 in Southampton-
„Multiple Chest“.- Farbsergraphie a. Kunststoff u. Styroporfüllung, 1968. Frauenoberkörper m. grünem Kleid, unsign. Styropor 1x durchbohrt, 1x gr. Fehlstelle am Rand u. Kratzer. HxB: ca. 37 x 26 cm.
Jones gilt als einer d. Hauptvertreter d. brit. Pop-Art. Er thematisiert in seinen Arbeiten häufig d. Rolle d. Frau in der Nachkriegszeit als sexuelles Objekt.
Schätzpreis: 360,- EUR
Lot 746
Kl. Jugendstil- Vase
Mattierte Oberfläche m. umlaufendem Buddleia-Dekor in Cameo. Kl. Unebenheiten im Glas, kl. Kratzer. H: ca. 22,5 cm. Cameosignatur Gallé m. Stern.
Schätzpreis: 300,- EUR
Lot 675
Kronenkompass
Mariage, Zierkompass m. dän. Bügelkrone u. Girlanden verz. Haube. Rest. Zustand, Haube u. Aufhängung ers, veränderte Farbfassung u. kl. Farbverluste. H: ca. 67 cm. Firmenbezeichnung.
Funktion u. Vollständigkeit ohne Gewähr.
Schätzpreis: 500,- EUR
Lot 439
Gr. Vasenpaar
Balusterkorpus m. polychr. Gartenszenerie m. Hofdamen u. spielenden Kindern in Famille-Rose-Manier. Löwenkopfapplikationen m. angedeuteten Ringösen. Rückseitige Kalligraphie in rot u. schwarz. Gebrauchsspuren, kl. Brandflecken u. Best. H: 57 cm. Ungemarkt.
Schätzpreis: 240,- EUR
Lot 441
Gr. Deckelvasenpaar
Balusterkorpus m. Haubendeckeln m. gold gehöhter Fo-Hund-Bekrönung. Reiche Famille-Rose-Malerei m. höfischen Szenen bzw. Flora u.a. m. Granatäpfeln. Holzsockel später ergänzt. Gebrauchsspuren, kl. Best. u. Rest. H(m. Sockeln): 85 cm. Rote Sechszeichenmarke „Da Qing Qianlong Nianzhi“.
Schätzpreis: 300,- EUR
Lot 461
Gr. Deckelvasenpaar
Balusterkorpus m. Haubendeckel u. unterglasurblauen Floralranken m. traditionellen Vasen u. Weihrauchbrennern in mehrpassigen Kartuschen. Holzsockel (Risse) später ergänzt. Gebrauchsspuren, Best. u. kl. Brandflecken. H(m. Sockel): 53 cm. Unterglasurblauer Doppelring.
Schätzpreis: 330,- EUR
Lot 443
Vase/Ingwertopf
Feine umlaufende Famille-Verte-Malerei m. Vasendekor u. Chrysanthemen in Kartuschen. Goldstaffage. Kurzer unglasierter Hals. Gebrauchsspuren, Haarriss, kl. Brandflecken. H: 22 cm. Ungemarkt.
Mit Expertise/Rechnung v. Georg Hartl Asiatica (München) über 1.100,- DM aus dem Jahre 1976.
Schätzpreis: 150,- EUR
Lot 451
Kl. Weihrauchbrenner
Zylindrische Form in Anehnung an archaische Bronzen m. umlaufenden konzentrischen Bändern. Drei kl. Füße in Ruyizepter-Form. Gebrauchsspuren, kl, Best. sowie kl. Brandflecken u. -risse. HxDm: 7 x 9 cm.
Mit Expertise v. Strehlneck’s Gallery in Shanghai von 1938.
Schätzpreis: 330,- EUR
Lot 427
Weihrauchbrenner
In Bootsform m. durchbrochen gearbeitetem Deckel in Segelform m. dem Schriftzeichen „Fu“ (Glück). Dunkel patiniert. Gebrauchsspuren, kl. Dellen, leicht berieben. H: 14 cm.
Schätzpreis: 100,- EUR
Lot 527
Gr. Meenakshi-Figur
Auf Lotussockel die stehende hinduistische Göttin m. einem Vogel auf ihrem Arm. Dunkel patiniert. H: 97 cm.
Schätzpreis: 280,- EUR
Lot 423
4er Satz Fingernagelschutz
Sog. „Hujia tao“ (護甲套).- In gebogter Form m. feinem umlaufenden Reliefdekor u. plast. Krötenfiguren. Tragespuren, leicht verbogen, kl. Dellen. L: ca. 7,5 – 9 cm. Zus. 23 g. 1x unleserlich punziert.
Schätzpreis: 100,- EUR
Lot 500
Li Kemei 李可梅
„Blütenzweige im Schnee”.- Tusche a. Textil, Taiwan, Mitte 20.Jh. Gr. Querrolle (auf Textil u. Spanplatte aufgezogen) m. feiner Malerei v. verschneiten, rot blühenden Prunuszweigen m.
Kalligraphie v. George Kungchao Yeh 葉公超 (1904 – 1981, chin. Diplomat). Rotes Künstlersiegel. Def. u. fleckig, beschnitten. HxB: 93 x 363 cm (Platte: 140 x 454 cm).
Schätzpreis: 300,- EUR
Lot 493
Konvolut
In feiner polychr. Malerei u.a. mit Farsi-Bez. die 2 Miniaturmalereien, davon 1 als Buchseite (HxB: 15,5 x 11 u. 28,5 x 17 cm) sowie Sammlung Ankleidepuppen zum Übereinanderlegen (nicht kollationiert). Gebrauchsspuren. Def. u. Fehlstellen.
Provenienz Sammlung Dr. Carl Häberlin (Föhr).