Skip to content
Auktionshaus City NordAuktionshaus City Nord
  • Start
  • Über Uns
  • Auktionen
    • Zeitplan Märzauktion
    • Highlights Märzauktion
    • Käufer
    • Verkäufer
  • Kataloge
    • Aktueller Katalog
    • Katalogbestellung
    • Gebotsformular
  • Sofortverkauf
  • Live-Bieten
  • Service
    • Zahlungsmodalitäten
    • Stellenangebote
    • Newsletter
  • Kontakt

Lot 1

Dirigent u. Notenpult der Affenkapelle

Porzellan, Meissen, 20.Jh.
Nach einem Entwurf v. Johann Joachim Kaendler u. Peter Reinicke (1753-65).- Auf Rocaillesockel der polychr. u. gold staffierte Musikant mit Notenpult. Formnr. „60001“ u. „60022“. H: 18 u. 9 cm. Unterglasurblaue Schwertermarke.
Die beliebte aus 21 Figuren bestehende Affenkapelle wurde v. Kaendler modelliert u. später in Zusammenarbeit m. Reinicke überarbeitet u. gilt als amüsante Karikatur des barocken höfischen Lebens.
 

Schätzpreis: 330,- EUR

 

Lot 197

Henkelschale

´
Porzellan, Kgl.-Kopenhagen, 1954
Flora Danica.- Feine polychr. Malerei, verso bez. „Taraxacum phymatocarpum Vahl.“ (Nördlicher Löwenzahn). Goldener Lanzettspitzenrand m. Perlfries. Asthenkel m. plast. Blütenbesatz. Gebrauchsspuren, kl. Chips, Best. (Blüte). LxB: 24,5 x 20 cm. Unterglasurblaue u. -grüne Manufakturmarke.
 

Schätzpreis: 100,- EUR

Lot 157

Speiseservice

Porzellan, Kgl.-Kopenhagen, 1980-84
Unterglasurblauer „Musselmalet“-Dekor gerippt in Halb- u. tlw. Vollspitze. Gebrauchsspuren. Unterglasurblaue u. -grüne Manufakturmarke (je 1-fach durchschliffen).
35-tlg., bestehend aus 1 Deckelterrine (L: 31 cm), 2 Ovalplatten (L: 29,5 u. 36 cm), 2 kl. Deckelterrinen (L: 26,5 cm), 2 Gemüseschalen (LxB: 21 x 21 cm), 1 Saucière a. festem Unterstand, 1 gr. Rundschale (Dm: 24 cm), 2 Blattschalen, 8 Suppentellern (Dm: 23,5 cm), 8 Beilagentellern (Dm: 19,5 cm) sowie 8 Menütellern (Dm: 25,5 cm).

Schätzpreis: 850,- EUR

 

Lot 249

8 Löffel

Silber, Bredstedt/Tondern, 18.Jh.
Je in variier Form m. verschied. Gravurdekoren, überw. floral. Punktgravuren u. Dat. Altersspuren, Dellen, tlw. starke Def./Fehlstellen, rep. L: bis 24 cm, zus. ca. 215 g. Verschied. Meisterpunzen v. Mathias Topf (1719-61), Martin Topf (1764-82), Mathias J. Topf (1780-1816), Andreas Nissen (1739-90), 1x ‚JG‘?, 2x m. Stadtmarke.

 

Schätzpreis: 220,- EUR

 

Lot 230

Fischbesteck

Sterling Silber, Georg Jensen, 2.H.20.Jh.
Modell ‚Acanthus’/’Königin‘ n.e. Entw. v. Johan Rohde (1917).- Für 8 Pers. Gebrauchsspuren. L: 17/21 cm, zus. ca. 706 g. Silberstempel u. Herstellersignet.

 

Schätzpreis: 1.200,- EUR

 

Lot 319

Milchkännchen

84 Zolotniki, St. Petersburg, 1852
Auf Astfüßen der gebauchte, godronierte Korpus m. schauseitigem, bekröntem Wappen u. Ziermonogr. Weit ausgezogener Schnabelausguss u. Scharnierdeckel m. plast. Kuhdarstellung. Innenvergoldung. Gebrauchsspuren, kl. Dellen, Deckel leicht verzogen. H: 13,5 cm, ca. 579 g. Silberstempel m. Stadtmarke, Meisterzeichen v. Pavel Sazikov u. Beschaumeister Aleksandr Mitin (1842-77).

 

Schätzpreis: 240,- EUR

 

Lot 392

Hochzeitsschrank

Holz/Lack, China, Anf. 20.Jh.
Hochbeiniger, rotgelackter Rechteckkorpus. 4-türige Front m. 2 kl. durchbrochen gearbeiteten Türen m. Figurendekor über schwarzgelackten Flügeltüren m. gold staffierter, geschnitzter Shanshui-Ansicht m. Schriftzeichen. Darunter 2 kl. Schübe. Innen 2 Böden u. 2 Schübe. Trad. Metallmontierung m. Steckschlössern. Gebrauchsspuren, Def. u. Risse. HxBxT: 178 x 100 x 49 cm.

 

Schätzpreis: 200,- EUR

 

Lot 523

Flath, Otto

1906 Staritzke bei Kiew – 1987 Bad Segeberg
Figurengruppe aus 3 Personen mit sinnendem Ausdruck. Mit organisch geformtem Fuß. Holz, im Fuß sign. Risse im Holz, best., kl. Ergänzung. H: 74 cm.

Schätzpreis: 400,- EUR

 

Lot 447

Empire-Pendule

Bronze (vergoldet) u.a., Pierre-Francois Gaston Jolly (Paris), Anf.19.Jh.

Auf gedrückten Kugelfüßen der quadrat. Sockel u. darüber urnenförmiger Uhrenkorpus m. hochgeschwungenen Henkeln in Fabelwesen endend. Dekorative Applikationen, u.a. Portraitreliefs, Schwäne u. Blumenkorb. Lünette in Lorbeerblattrelief gerahmt. Emailzifferblatt m. röm Indices u. mech. Uhrwerk m. Halbstd.-Schlag auf Glocke. Ohne Pendel, m. Aufzugschlüssel. Bez. ‚Gaston Jolly à Paris‘. Altersspuren, minim. Fehlstellen, kl. Def. HxB: ca. 41 x 15 cm.

Funktion u. Zustand d. Uhrwerks ohne Gewähr.

Schätzpreis: 1.800,- EUR

 

Lot 454

Tischuhr

Acrylglas/Metall, Jaeger-LeCoultre, 1960/70er Jahre
Auf getrepptem Sockel der flache Korpus m. eingelassener Lünette. Strichindices u. sichtbares, mech. Stabuhrwerk m. rückseitigem Handaufzug. Leichte Gebrauchsspuren, minim. Craquelé u. Kantenbest. HxB: 20 x 18 cm. Firmensignet, num. 318.

Funktion u. Zustand d. Uhrwerks ohne Gewähr (Uhr läuft an).

Schätzpreis: 400,- EUR

 

Termine & Infos:

 

Nächste Auktion: 30.3. - 1.4.2023

Vorbesichtigung ab: 20.3.2023

Zusätzliche Öffnungszeiten zur Vorbesichtigung:

Samstag 25.3.2023 10 - 14 Uhr

Zusätzliche Öffnungszeiten zur Abholung:

Samstag 15.4.2023 10 - 14 Uhr

Öffnungszeiten Montag 3.4.2023 14 - 18:30 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Auktionshaus City Nord im Hause Dr. Greve GmbH
Überseering 19-31, 22297 Hamburg

Tel.: +49 (0)40 – 244 24 24 - 0

Fax: +49 (0)40 – 244 24 24 – 97

E-Mail: info@auktionshaus-citynord.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag   10.00 - 18.30 Uhr

Newsletter

Möchten Sie in Zukunft regelmäßig unseren Newsletter bekommen, dann schicken Sie uns eine E-Mail.

Zur Newsletter-Anmeldung

© 2023 Auktionshaus City Nord im Hause Dr. Greve GmbH  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Start
  • Über Uns
  • Auktionen
    • Zeitplan Märzauktion
    • Highlights Märzauktion
    • Käufer
    • Verkäufer
  • Kataloge
    • Aktueller Katalog
    • Katalogbestellung
    • Gebotsformular
  • Sofortverkauf
  • Live-Bieten
  • Service
    • Zahlungsmodalitäten
    • Stellenangebote
    • Newsletter
  • Kontakt
Durch die Nutzung unseres Service erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.  » mehr lesen
Zustimmen
Cookies

Notwendig immer aktiv

  • Newsletter Bestellen