Skip to content
Auktionshaus City NordAuktionshaus City Nord
  • Start
  • Über Uns
  • Auktionen
    • Käufer
    • Verkäufer
    • Zeitplan
    • Highlights Überblick
  • Kataloge
    • Aktueller Katalog
    • Katalogbestellung
  • Nachverkauf/ Freier Verkauf
  • Live-Bieten
  • Service
    • Zahlungsmodalitäten
    • Stellenangebote
    • Newsletter
  • Kontakt

Lot 55

Kaffeeservice

Porzellan, Meissen, Ende 18.Jh.
Goldgehöhter „Indisch Purpur“-Dekor. „Gebrochener Stab“-Relief. Alters- u. Gebrauchsspuren, Brandmale sowie kl. Best. u. Rest. Überwiegend unterglasurblaue Punkt-Schwertermarke.
21-tlg., bestehend aus 1 Kaffeekanne (H: 24 cm), 1 Zuckerdose (H: 9 cm), 1 Sahnekännchen (H: 14,5 cm), 2 Oktogonalschälchen sowie 8 Kaffeetassen a. UT.

 

Schätzpreis: 1.200,- EUR

Lot 67

Kaffeeservice

Porzellan, Meissen, 1774-1814 (Marcolini)
In allerfeinster polychr. Obst- u. Gemüsemalerei m. zentralen Früchtebouquets u. Zahnschnitt-Goldrand. Verschlungene Asthenkel. Mit maßgefertigtem Koffer (später). Gebrauchsspuren, berieben, Blütenknauf d. Zuckerdose u. Kanne best., Kanne m. best. Tülle innenliegender kl. Randriss, 1 Tasse am Lippenrand best., 1 UT best., 1x kl. Chip, 3x kl. rest., 1x m. Haarriss. Unterglasurblaue Schwertermarke m. Stern u. tlw. Malerzeichen.

22-tlg., bestehend aus 1 Kaffeekanne (H: 15 cm), 1 Zuckerdose (H: 10 cm), 1 Kumme (Dm: 16,5 cm), 9 Kaffeetassen sowie 10 UT.

 

Schätzpreis: 1.400,- EUR

Lot 120

Paar Cachepots

Porzellan, Wien, 1770
Zylindrische Form m. eingezogenem Stand u. goldstaffierten Rocaille-Handhaben. Polychr. Streublümchem m. goldenem Ziermonogramm. Gebrauchsspuren, kl. Brandflecken u. Brandrisse, leicht berieben, kl. Standringchips. H: 13,5 cm. Unterglasurblaue Bindenschildmarke.

Schätzpreis: 1.100,- EUR

 

Lot 115

Biedermeier-Service

Porzellan, Frankreich, frühes 19.Jh.
Reicher Golddekor m. polychr. exotischen Tiermotiven in Kartuschen wie Dromedar, Lama, Giraffe oder Zebra. Gebrauchsspuren, berieben, tlw. rest. u. best., kl. Chips. Ungemarkt.
19-tlg., bestehend aus 1 Kaffeekanne (H: 20 cm), 1 Schenkkanne (H: 22 cm), 1 gr. Zuckerdose (H: 19,5 cm), sowie 8 Tassen a. UT.

Schätzpreis: 220,- EUR

 

Lot 95

Tête-à-tête

Porzellan, KPM Berlin, um 2000
„Reliefzierrat“ m. goldenem Schuppendekor u. feiner polychr. „Federvieh“-Malerei m. heimischen Vögeln u. Insekten. Goldrocaillen. Minim. Gebrauchsspuren. Unterglasurblaue Szeptermarke. Roter Reichsapfel. Schwarzes Malersignet „B 99“.
8-tlg., bestehend aus 1 Tablett (LxB: 32 x 23,5 cm), 1 Kaffeekanne (H: 23,5 cm), 1 Sahnegießer (H:9,5 cm), 1 Zuckerdose (H: 10,5 cm) sowie 2 Tassen a. UT.

Schätzpreis: 550,- EUR

 

 

Lot 72

„Pirol auf Stamm“

Porzellan, Meissen, 20.Jh.
Nach einem Entwurf v. Johann Joachim Kaendler (1733).- Auf Baumstamm die naturalistische, leuchtend gelbe Vogelfigur m. leicht geöffneten Flügeln. Modellnr. „820“. Blätter best. H: 26,5 cm. Unterglasurblaue Schwertermarke.
 

Schätzpreis: 200,- EUR

 

 

Lot 92

Meerschweinchengruppe

Porzellan, KPM-Berlin, Anf. 20.Jh.
Nach einem Entwurf v. Wilhelm Karl Robra.- In natürlicher Darstellung das liegende Angora-Meerschweinchen m. 2 Jungen. Künstlermonogr. „WR“, in schwarz „140/558 K“. Wohl Modellnr. „9804“. Best. (Fuß). H: 10,5 cm. Unterglasurblaue Szeptermarke u. Reichsapfel (1 Schleifstrich).
 

Schätzpreis: 300,- EUR

 

 

Lot 79

Kugelspielerin

Porzellan, Meissen, um 1900
Nach einem Entwurf v. Walter Schott (1897).- Auf gold staffiertem Rundsockel die nach vorn gebeugte junge Frau bei voller Konzentration vor dem Wurf m. antikisierendem, leicht durchscheinenden Gewand u. aus dem Knoten gelösten Haaren. Geritzte Modellnr. „Q 180“. Kl. Best. (Blätter). 1 Finger kaum sichtbar geklebt. H: ca. 37 cm. Unterglasurblaue Knaufschwertermarke.
Schott, Walter (1861 Ilsenburg – 1938 Berlin).- Bildhauer u. Maler. Erlangte um 1900 auf der Pariser Weltausstellung eine Goldmedaille.
 

Schätzpreis: 550,- EUR

 

Sammlung Stadt Meissen-Figuren:

 

Lot 84

Gr. Art Déco-Jagdgruppe

Porzellan, Stadt Meissen, Anf. 20.Jh.
Nach einem Entwurf v Robert Papst.- Auf Ovalsockel die polychr. staffierte Diana, Göttin der Jagd, m. erlegtem Hirsch. Minim. Sockelchips. HxB: 25 x 40 cm. Blaue Manufakturmarke.

 

Schätzpreis: 150,- EUR

 

Lot 83

Stierkämpfer

Porzellan, Stadt Meissen, Anf. 20.Jh.
Nach einem Entwurf v Robert Papst.- Auf Ovalsockel der Torero m. langem rotem Tuch den vornüber gebeugten Stier bezwingend. Goldstaffage. Kl. unterseitige Brandrisse, minim. berieben. HxB: 21 x 36 cm. Blaue u. geprägte Manufakturmarke.
 

Schätzpreis: 150,- EUR

 

Termine & Infos:

Herbstauktion: 4. - 6. September 2025

Vorbesichtigung: 25.8.2025 - 3.9.2025

Zusätzliche Öffunungszeiten zur Vorbesichtigung: 

Samstag, 30.8.2025 11 - 15 Uhr

Zusätzliche Öffnungszeiten zur Abholung: 

Samstag, 13.9.2025 11 - 15 Uhr

Bitte beachten Sie, dass wir am Montag, den 8.9.2025 geschlossen haben. 

 

Kontakt

Auktionshaus City Nord im Hause Dr. Greve GmbH
Überseering 19-31, 22297 Hamburg

Tel.: +49 (0)40 – 244 24 24 - 0

Fax: +49 (0)40 – 244 24 24 – 97

E-Mail: info@auktionshaus-citynord.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag   10.00 - 18.30 Uhr

Newsletter

Möchten Sie in Zukunft regelmäßig unseren Newsletter bekommen, dann schicken Sie uns eine E-Mail.

Zur Newsletter-Anmeldung

© 2025 Auktionshaus City Nord im Hause Dr. Greve GmbH  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Start
  • Über Uns
  • Auktionen
    • Käufer
    • Verkäufer
    • Zeitplan
    • Highlights Überblick
  • Kataloge
    • Aktueller Katalog
    • Katalogbestellung
  • Nachverkauf/ Freier Verkauf
  • Live-Bieten
  • Service
    • Zahlungsmodalitäten
    • Stellenangebote
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Newsletter Bestellen
  • Newsletter Bestellen